Coaching im privaten Umfeld
Dabei geht es darum, Ihre Wünsche, Ziele und mögliche Veränderungen auszuloten und Sie in diesem Prozess zu begleiten.
Hier geht es um Ihre Ziele und möglichen Veränderungen in Bezug auf Ihre Karriereplanung oder herausfordernde Verhältnisse am Arbeitsplatz.
Coaching Ablauf:
Der Ablauf des Coaching gestaltet sich in mehrere Phasen. Die Phasen sollen dabei möglichst zielführend den Klienten oder die Klientin bei der Steuerung ihres Handelns unterstützen.
Bei der Kontaktnahme und Aufbau einer Beratungsbeziehung achte ich darauf, dass wir eine positive Beratungsbeziehung aufbauen können.
In der Phase des Kontrakts ist mir die Vereinbarung einer Arbeitsbeziehung wichtig. Bei der Prozessberatung und beim Coaching geht es um das Erreichen von Zielen. Dabei wird eine Vereinbarung oder im Business Kontext ein Vertrag abgeschlossen.
Bei der Hypothesenbildung werden die Möglichkeiten des Handlungsraumes und der Optionen ermittelt. Diese bringen oft neue, hilfreiche Sichtweisen hervor.
In der Phase der Intervention werden für den Klienten neue Perspektiven für sein erfolgreiches Handeln eröffnet. Entscheidend dabei ist, dass die Intervention zu einer Innovation führt.
In der Phase der Evaluation halten wir die entwickelten Absichten fest und werten diese mittels eines Feedbackgesprächs aus.