
Mediation und Konfliktbearbeitung
Hier geht es darum, das produktive Potential von Konflikten zu nutzen und mittels prozessbegleitendem Verfahren für alle Beteiligten gewinnbringend umzusetzen.
Medationsverfahren
Das Verfahren gliedert sich in mehrere Phasen, welche die Medianden zielführend bei der Steuerung ihres Handelns unterstützen.
In der Kontaktnahme und Vereinbarung achte ich darauf, mit dem Auftraggeber eine positive Beratungsbeziehung aufbauen zu können. Dabei geht es darum, den Auftrag zu klären und eine Auftragsbestätigung und Vereinbarung zu erzielen.
In der Phase der Einzelgespräche (Pré-Mediation) geht es darum, individuell den Kontakt mit jedem Teammitglied (Business Kontext) oder mit allen Beteiligten (Familienkontext) aufzubauen und die Sichtweise zum konkreten Fall einzuholen.
Bei der Themensammlung und Auslegeordnung im Team werden diejenigen Themen und Positionen benannt, welche Gegenstand der Betrachtung sind und die unterschiedlichen Sichtweisen transparent gemacht.
In der Phase der Interessen geht es darum, die Bedürfnisse herauszuarbeiten. Dabei lernen die Medianden, sich selbst und die Interessen und Bedürfnisse der anderen Beteiligten zu verstehen.
In der Phase der Optionen werden mögliche Optionen entwickelt, welche zunächst getrennt von der Möglichkeit der Umsetzungen betrachtet werden. Diese werden von möglichst vielen Seiten erweitert, dies unter dem Gesichtspunkt des eigenen Nutzens und Vorteils, aber auch des gemeinsamen Vorteils beleuchtet und im Anschluss bewertet.
In der Phase der Vereinbarung werden die Ergebnisse in Form einer Vereinbarung oder eines Massnahmenplans festgehalten.